BKA Auswahlverfahren
Das erwartet Dich im Einstellungstest & Assessment-Center beim Bundeskriminalamt. Hier haben wir alle Testinhalte für Dich zusammengestellt.
Dein Weg zum BKA - Der Eignungstest
Jedes Jahr bewerben über 20.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildung beim Bundeskriminalamt. Nach der erfolgreichen Bewerbung für den gehobenen Dienst beim BKA wird man zum mehrtägigen Einstellungstest eingeladen.
Wir stellen Dir hier das gesamte BKA Auswahlverfahren vor. Dabei gehen wir auf die Anforderungen im schriftlichen BKA Test, dem Sporttest, der ärztlichen Untersuchung und vor allem auf das Assessment-Center (AC) beim BKA ein.
Das Eignungsverfahren ist wie folgt gegliedert:
1. Psychodiagnostischer Test (schriftlicher Test)
1.2 Konzentrationstest (dauert ca. 10 Min.)
Hier absolvierst Du eine Aufgabe, die möglichst schnell und fehlerfrei bearbeitet werden muss. Inhalt kann hier z. B. eine anspruchsvolle Rechenaufgabe handeln.
1.3 Deutschtest (dauert ca. 15 Min.)
- deutsche Grammatik
- deutsche Rechtschreibung
- Bedeutung von einzelnen Wörtern
Für die Bearbeitung der Deutschaufgaben hast Du 15 Minuten Zeit. Hier werden Dir viele Fangfragen gestellt und Du musst entscheiden, wie das jeweilige Wort korrekt geschrieben wird. Aber vorsichtig, die Aufgaben sind wirklich anspruchsvoll.
Zur Vorbereitung auf den schriftlichen BKA Auswahlverfahren empfehlen wir Dir Testliteratur, mit der man sich optimal im Heimstudium vorbereiten kann. Wir empfehlen vor allem das Buch Testtraining 2000plus von Hesse/Schrader. Eine Auswahl an Testbücher findest Du hier.
1.4 Gesellschaftlicher Fragebogen (dauert ca. 5 Min.)
Die Bearbeitung des Fragebogens zu gesellschaftlichen Themen dauert in etwa 5 Minuten. Hier musst Du Aussagen zu gesellschaftlichen Themen beurteilen.
2. Physical Fitness Test (BKA Sporttest)
Die BKA Sportprüfung besteht insgesamt aus vier unterschiedlichen Modulen:
Zur gezielten Vorbereitung empfehlen wir mindestens ein halbes Jahr vorher mit regelmäßigem Ausdauer- und Krafttraining zu beginnen. Trainiere, um den Sporttest erfolgreich zu absolvieren, auch Deine Schnelligkeit.
Ca. 66% der Punkte werden erst im BKA Assessment-Center erreicht!
Wir helfen Dir gezielt bei der Vorbereitung auf das BKA AC. Dazu trainieren wir mit Dir die aktuellen Testinhalte.
3. Vorstellungsgespräch BKA - mündlicher Test
(Vortrag sowie Einzelgespräch vor einer Auswahlkommission) - Hier werden die meisten Punkte vergeben!
Du musst insbesondere Eigenschaften wie rhetorischen Fähigkeiten, Stressresistenz, Empathie, Selbstbewusstsein etc. mitbringen. Diese Eigenschaften werden im Vorstellungsgespräch für den gehobenen Kriminaldienst wie folgt überprüft:
Vortrag & Vorstellungsgespräch (dauert ca. 90 Min.)
Du erhältst ein vorgegebenes Thema. Danach hast Du 20 Min. Zeit, Dich einzulesen und vorzubereiten.
Für die Vorbereitung bekommst Du Stifte und Notizblätter.
Nach Deiner Vorbereitungszeit musst Du dann einen 5-minütigen Vortrag vor der Prüfungskommission halten.
Im Anschluss daran werden Dir von der Auswahlkommission unterschiedliche Fragen zum BKA, nationalen bzw. internationalen Tagesthemen sowie zum Allgemeinwissen gestellt.
Bewerbungsgespräch vor einer Prüfungskommission (dauert - ca. 45 Min.)
Im Rahmen des 45-minütigen Einzelgespräches musst Du vor der Auswahlkommission Rede und Antwort stehen. Folgende Fragen können Dich dort erwarten
- Fragen nach Deiner Berufsmotivation,
- Fragen zu Deinem Allgemeinwissen,
- Fragen zu Organisation und Aufgaben des Bundeskriminalamtes,
- Deine Stärken & Schwächen
- und vieles mehr.
Als angehende Kriminalkommissarin bzw. Kriminalkommissar (KKA) beim Bundeskriminalamt musst Du neben Deinen kognitiven Fähigkeiten, die Du im schriftlichen BKA Eignungstest nachweisen musst, darüber hinaus bestimmte Charaktereigenschaften besitzen, um beim BKA eingestellt zu werden und mit der Ausbildung bzw. Studium beginnen zu können.
4. Polizeiärztliche Untersuchung
Hier wirst Du auf die körperlichen sowie gesundheitlichen Voraussetzungen des Polizeidienstes untersucht. Du musst also gesundheitlich für den BKA-Beruf geeignet sein.
Dazu gehören auch Tätowierungen. Grundsätzlich gilt hier, dass Tattoos nicht im Bereich der Hände, des Halses oder Kopfes vorliegen dürfen. Zudem sollten diese unter langer Kleidung abgedeckt sein.
Ein weiteres Kriterium für Tätowierungen ist, dass diese nicht gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung verstoßen dürfen. Zudem dürfen diese nicht anstößig oder bedenklich sein.
Hinweis: Du hast aber die Möglichkeit, bis zum Tag der Einstellung bedenkliche Tätowierungen entfernen zu lassen.
Ansonsten wirst Du im Rahmen der ärztlichen Untersuchung beim BKA hinsichtlich Größe, Gewicht, BMI etc. untersucht. Die weiteren Anforderungen sowie die Ausschlussmerkmale kannst Du dem Infoblatt des Ärztlichen Dienstes des BKA entnehmen.
Im Anschluss an das gesamte BKA Auswahlverfahren findet von Dir eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz statt. Solltest Du alle Voraussetzungen erfüllen und erfolgreich am Bundeskriminalamt Einstellungstest teilgenommen haben, wirst Du zur Ausbildung beim BKA zugelassen.
Das solltest Du auch noch wissen!
Das Eignungsverfahren des Bundeskriminalamtes findet an mehreren Tagen statt, d. h., dass ggf. mehrmals anreisen musst. Zudem wird man nur bei Bestehen des jeweiligen Testabschnitts zum nächsten Testabschnitt eingeladen.
Bei Nichtbestehen kann das Auswahlverfahren beim Bundeskriminalamt einmalig wiederholt werden.
Um Deine Erfolgschancen um ein Vielfaches zu erhöhen, bereiten wir Dich auf Deinen BKA Einstellungstest bzw. auf Dein Assessment-Center durch unser BKA-Testtraining (Coaching) optimal und gezielt vor.